Die besten Weihnachtsmärkte in Österreich
12. September 2023
Winter, Weihnachten, Tradition
Der Winter in Österreich ist eine magische Zeit, und nichts verkörpert den vorweihnachtlichen Zauber besser als die traditionellen Weihnachtsmärkte, die vom "Christkindlmarkt" bis zum "Adventmarkt" reichen. Von Ende November bis Ende Dezember verwandeln sich Plätze, Schlösser und Straßen in festlich geschmückte Märkte, die mit dem Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und traditionellen Leckereien locken. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs vor.
Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz
Der Wiener Christkindlmarkt vor dem imposanten Wiener Rathaus ist einer der größten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Österreichs. Mit über 150 Ständen bietet er eine überwältigende Auswahl an handwerklichen Erzeugnissen, kulinarischen Spezialitäten und festlicher Dekoration.
Besonderheiten:
- Der "Herzerlbaum" – ein großer Baum, der mit roten, herzförmigen Lichtern geschmückt ist und bei Einbruch der Dunkelheit besonders romantisch wirkt.
- Der Rathauspark wird in einen zauberhaften "Adventpfad" verwandelt, mit kunstvoll beleuchteten Bäumen und Installationen für Kinder.
- Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung der Wiener Innenstadt, die "Wiener Weihnachtstraum", erhellt die nahegelegenen Straßen.
Öffnungszeiten: Mitte November bis 26. Dezember, täglich von 10:00 bis 21:30 Uhr (am 24. Dezember bis 18:00 Uhr)
Christkindlmarkt am Spittelberg, Wien
Für diejenigen, die einen authentischeren, weniger touristischen Weihnachtsmarkt in Wien suchen, ist der Spittelberger Weihnachtsmarkt perfekt. Er erstreckt sich durch die charmanten, engen Gassen des Biedermeier-Viertels Spittelberg und bietet eine intime, gemütliche Atmosphäre.
Besonderheiten:
- Hochwertige, handgefertigte Produkte und Kunsthandwerk mit Fokus auf österreichische Handwerkstraditionen.
- Einzigartige kulinarische Erlebnisse mit lokalen Spezialitäten und besonderen Glühweinvariationen.
- Die historische Kulisse der engen Gassen und alten Häuser schafft ein besonderes Ambiente.
Öffnungszeiten: Mitte November bis 23. Dezember, Montag bis Freitag 14:00-21:00 Uhr, Samstag und Sonntag 11:00-21:00 Uhr
Salzburger Christkindlmarkt
Der Salzburger Christkindlmarkt findet auf dem Residenzplatz und dem Domplatz im Herzen der UNESCO-Welterbe-Altstadt statt. Mit seiner über 500-jährigen Geschichte ist er einer der ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte der Welt.
Besonderheiten:
- Beeindruckende Kulisse mit Blick auf die Festung Hohensalzburg.
- Tägliche Auftritte von Chören und Turmbläsern, die weihnachtliche Musik darbieten.
- Traditionelle Salzburger Weihnachtsspezialitäten wie die "Salzburger Kekse" (Plätzchen) oder der "Bauernkrapfen".
- Wöchentliche Führungen durch den Christkindlmarkt mit historischen Informationen.
Öffnungszeiten: Ende November bis 26. Dezember, täglich von 10:00 bis 20:30 Uhr (am 24. Dezember bis 15:00 Uhr)
Innsbrucker Bergweihnacht
Innsbruck bietet nicht nur einen, sondern gleich mehrere Weihnachtsmärkte, die zusammen die "Innsbrucker Bergweihnacht" bilden. Der bekannteste ist der Christkindlmarkt in der Altstadt, direkt vor dem Goldenen Dachl.
Besonderheiten:
- Atemberaubende Kulisse mit den tiroler Alpen im Hintergrund.
- Der "Märchengasse" mit Figuren aus bekannten Märchen, die in den Fassaden der mittelalterlichen Häuser installiert sind.
- Der Markt auf der Marktplatz ist bekannt für seine 14 Meter hohe Kristallbaum, der mit Swarovski-Kristallen geschmückt ist.
- Traditionelle Tiroler Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten wie "Kiachln" (Tiroler Krapfen) und "Zillertaler Krapfen".
Öffnungszeiten: Mitte November bis 23. Dezember, täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr
Grazer Adventmarkt am Hauptplatz
Der Grazer Adventmarkt verwandelt den Hauptplatz der steirischen Hauptstadt in ein funkelndes Weihnachtswunderland. Die historische Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet die perfekte Kulisse für diesen traditionellen Markt.
Besonderheiten:
- Die eindrucksvolle Weihnachtsbeleuchtung, die die gesamte Innenstadt in ein Lichtermeer verwandelt.
- Der über 12 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Hauptplatz.
- Das "Grazer Adventkalender" – jeden Tag wird ein Fenster des Rathauses geöffnet, hinter dem sich künstlerische Darstellungen verbergen.
- Steirische Spezialitäten wie "Kletzenbrot" (ein Früchtebrot) und "Schilcher Glühwein" aus regionalen Trauben.
Öffnungszeiten: Ende November bis 24. Dezember, Sonntag bis Donnerstag 10:00-20:00 Uhr, Freitag und Samstag 10:00-22:00 Uhr
Christkindlmarkt Schloss Schönbrunn, Wien
Für ein besonders elegantes Weihnachtserlebnis empfehlen wir den Christkindlmarkt vor dem Schloss Schönbrunn. In der imposanten Kulisse der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz findet ein kulturell hochwertiger und stilvoller Weihnachtsmarkt statt.
Besonderheiten:
- Die majestätische Kulisse des Schlosses Schönbrunn, besonders bei Nacht bezaubernd beleuchtet.
- Hochwertiges Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten mit kaiserlichem Flair.
- Regelmäßige Konzerte mit weihnachtlicher Musik.
- Nach Weihnachten verwandelt sich der Christkindlmarkt in einen Neujahrsmarkt, der bis Anfang Januar geöffnet bleibt.
Öffnungszeiten: Ende November bis 26. Dezember, täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr (am 24. Dezember bis 16:00 Uhr, am 25. und 26. Dezember bis 18:00 Uhr)
Tipps für den Besuch österreichischer Weihnachtsmärkte
- Kleidung: Achten Sie auf warme, wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe, da die Märkte im Freien stattfinden.
- Beste Besuchszeit: Die schönste Atmosphäre erleben Sie nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Beleuchtung zur vollen Geltung kommt. An Wochentagen vormittags ist weniger los als am Wochenende.
- Spezialitäten: Probieren Sie unbedingt den Punsch oder Glühwein, oft serviert in speziellen Tassen, die Sie als Souvenir behalten können (Pfand wird erstattet, wenn Sie die Tasse zurückgeben).
- Zahlungsmittel: Obwohl viele Stände mittlerweile Kartenzahlung akzeptieren, ist es ratsam, Bargeld dabei zu haben.
- Transport: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, da Parkplätze in der Nähe der Weihnachtsmärkte oft rar und teuer sind.
Erleben Sie den weihnachtlichen Zauber Österreichs
Möchten Sie die magische Weihnachtszeit in Österreich erleben? Wir bieten spezielle Winterreisen zu den schönsten Weihnachtsmärkten des Landes an. Kontaktieren Sie uns, um Ihre festliche Reise zu planen!
Jetzt anfragen